Zweite Luft im Derby
TVI holt 8-Tore-Rückstand auf
Mit einem wahnsinnigen Endspurt holte das letzte Ispringer Aufgebot einen Rückstand von 8 Toren binnen 6 Minuten auf, zum 33:33 Unentschieden im Derby gegen die HSG Walzbachtal.
Nachdem für Brian Morlock, nach der Partie gegen Rintheim, ebenfalls die Saison beendet war (Verletzung am Knie, Diagnose noch ausstehend) und er sich zum schon überfüllten Lazarett der Ispringer gesellte, viel kurzfristig auch Kreisläufer Kevin Reich aus. Aus der 1b rückten Dauerurlauber Marvin Dehm und der angehende Dermatologe Florian Stuhlert nach. Zur optimalen Vorbereitung auf das Spiel, traf man sich im Vorfeld bei Coach Hammer zur „Taktikbesprechung“ (#Grillen).
Mit vollen Bäuchen und literweise Paulaner Spezi gingen die Ispringer ins Derby. Nach anfänglichem Abtasten, entwickelte sich eine ausgeglichene 1. Halbzeit. Beide Mannschaften hatten ihre Probleme eine stabile Abwehrreihe zu stellen. So bestaunten die Zuschauer, in der vollen Wössinger Sporthalle, einen torreichen, offenen Schlagabtausch. Beide Teams trugen den Ball mit ordentlichem Tempo nach vorne und kratzten die letzten Körner zusammen. Kurz vor dem Pausenpfiff die nächste Hiobsbotschaft für den TV Ispringen. Beim Wurfversuch vom Kreis, wurde Moritz Seifried ruppig gestoppt und verletzte sich dabei an der Schulter. Für ihn war die Partie vorzeitig zu Ende und dem Trainergespann Hammer/Dietrich blieben noch 8 Feldspieler für die letzten 30 Minuten der Saison. Beim 16:15 für die Hausherren ging es in die Pause.
Zu Beginn des zweiten Durchgang war die Partie noch offen, ehe die Handballspielgemeinschaft eine Überzahl zu einem 4:0-Lauf nutzte. Beim TVI schwanden die Kräfte und man tat sich immer schwerer gegen die noch spritzige Defensive der HSG. Die Gastgeber münzten die Ballgewinne in schnelle Gegentreffer über 1. oder 2. Welle um. Mitte der 2. Halbzeit schien die Messe endgültig gelesen zu sein, beim Stand von 28:20. Keiner glaubte an ein letztes Aufbäumen der angezählten Ispringer. Nach der Disqualifikation von Florian Stuhlert und dem krampfenden Jahrhundert Sören, welcher bereits über 45. Minuten auf dem Feld wirbelte, mussten die verbleibenden 6 Hansel die Partie zu Ende bringen. Gastgeber-Trainer Erlenmaier wechselte fleißig durch und drosselte das Tempo. Mit drei schnellen Treffern durch Kröner, Dehm und Kunz leiteten die Ispringer die Aufholjagd ein und verkürzten auf 32:27. Der vierte Treffer in Folge für die Blauen gelang Marvin Morlock mit einem bombigen Schlagwurf zum 32:28 in der 57. Minute. Trainer Erlenmaier reagierte mit einer Auszeit, sichtlich unzufrieden mit den liegen gelassenen Großchancen und überhasteten Abschlüssen seiner Akteure. Ispringen nutzte seinerseits die Auszeit, um die letzten taktischen Rädchen zu drehen, für die verbleibenden dreieinhalb Minuten.
Eine Umstellung auf eine 4:2 Deckung sollte die wachsende Verunsicherung der Walzbachtäler weiter fördern. Die Hausherren schienen zunächst einen kühlen Kopf zu bewahren und holten einen Strafwurf heraus. Jedoch verspürten nicht nur die Feldspieler der Ispringer die zweite Luft, sondern auch Schlussmann Dani Beetz ließ sich von der Euphorie anstacheln und entschied das Duell vom Strich gegen Top-Torschütze Zengerle für sich. Zwei schnelle Treffer binnen 30 Sekunden zum 32:30 waren die Folge. In der 59. Minute traf Felix Hofmann nach 5 torlosen Minuten für die Hausherren. Um das Unmögliche möglich zu machen, ging der TVI zu einer offene Manndeckung über. Und es ging Schlag auf Schlag. 8-Tore-Mann Morlock peitschte seine Mannen nach vorne, Torhüter Dani mauerte den Kasten zu und auch das Quäntchen Glück, war in dieser Phase der Partie, auf der Seite der Gäste. Drei Treffer innerhalb einer Minute war das Resultat. Den Ausgleichstreffer zum 33:33 war Kapitän Marvin Morlock vergönnt, 30 Sekunden vor dem Abpfiff. Die letzte Offensivaktion verblieb der HSG. Den abgefälschten letzten Ball, konnte Torwart Dani sichern, zum viel umjubelten 33:33 Unentschieden in einem unfassbaren Derby. Der TVI feierte diesen Punktgewinn, wie einen Sieg und wurde von den mitgereisten Fans gefeiert.
Eine lange und harte Verbandsligasaison mit 28 Begegnungen geht zu Ende. Der TV Ispringen sicherte am Ende, doch souverän, die Klasse und beendete die Handballsaison 2022/2023 auf dem 11. Rang. Eine Liga mit 15 Mannschaften im Amateurbereich ist fast unzumutbar. Glücklicherweise reduziert sich die Verbandsliga zur nächsten Saison auf 14 Teams, was immer noch viel ist.
Der TV Ispringen bedankt sich bei seinen aktiven Spielerinnen und Spielern im Jugend- und Herrenbereich, allen Trainerinnen und Trainer, seinen Zeitnehmern und Sekretären bei Heim- und Auswärtsspielen, allen tatkräftigen Helferinnen und Helfern bei den Heimspieltagen, den viele treuen Fans, den Sponsoren und Gönnern. Die Handballabteilung verabschiedet sich nach der Handballsaison 2022/2023 in die Sommerpause.
Es spielten für den TVI: Findan Krettek, Daniel Beetz (beide Tor); Fabian Kröner (1), Sören Apelt (7/3), Julian Rost (3), Moritz Seifried (2/1), Björn Langkabel (4), Marvin Dehm (4), Steffen Kunz (4), Marvin Morlock (8), Florian Stuhlert
TVI bringt Aufstiegsaspirant zum Schwitzen
Knappe Niederlage gegen Rintheim
Im letzten Heimspiel der Saison musste sich der TV Ispringen dem TSV Rintheim mit 28:31 geschlagen geben. Die Karlsruher wahrten somit die Chance, dem TSV Knittlingen doch noch den zweiten Aufstiegsplatz streitig zu machen.
Mit erneut mau besetztem Rückraum, gingen die Ispringer ohne Druck in die Partie. Zur Überraschung der zahlreichen Zuschauer in der Ispringer Schulsporthalle, gaben Philip Kunz und Robin Mandic ihr Debüt an der Seitenlinie und vertraten das Trainer-Duo Hammer/Dietrich. In einer extrem hektischen Anfangsphase glänzten die Blau-Weißen leider mit zahlreichen Fehlpässen und technischen Fehlern und durften sich bei ihrem überragenden Schlussmann Findan Krettek bedanken, welcher die Gäste mit dutzenden sehenswerten Paraden in Schach hielt. Der TVI konnte sein Aufbauspiel stabilisieren und es entwickelte sich eine ausgeglichen 1. Halbzeit. Doch schon früh, war die fehlende Durchschlagskraft aus der zweiten Reihe, gegen die tief deckenden Karlsruher, ersichtlich. Mit einem knappen 3-Tore-Rückstand ging es bei 13:16 in die Halbzeitpause.
Bis zur Mitte des zweiten Durchgangs blieb der Abstand konstant und die Ispringer auf Schlagdistanz. Einige unkonzentrierte Abschlüsse und mangelnde Zuordnung beim Rückzugsverhalten, nutzten die Gäste gnadenlos aus und bauten die Führung bis zur 46. Minute auf 23:29 aus. Coach Kunz nahm eine Auszeit und passte die Zuordnung der Defensive der Hausherren neu an. Die einfachen Tore des Turn- und Sportvereins konnten mit dieser Maßnahme unterbunden werden und der TVI startete einen 4-Tore-Lauf und verkürzte bis zur 54. Minute auf 27:29. Eine spannende Schlussphase war angerichtet. Leider fehlte in der Offensive die Kraft für den Endspurt und die Gäste aus Rintheim sicherten sich den Sieg.
Es spielten für den TVI: Findan Krettek, Daniel Beetz (beide Tor); Juan Pablo Ruberg, Fabian Kröner, Sören Apelt (2), Julian Rost (7), Moritz Seifried (8/5), Björn Langkabel (3), Brian Morlock (2), Steffen Kunz (2), Marvin Morlock (3), Kevin Reich (1)
Großer Schritt in Richtung Klassenerhalt
TVI mit deutlichem Sieg im Derby
Nach dem klaren 23:35 Auswärtssieg bei der TGS Pforzheim 2, sah es nach den ersten 20 Spielminuten nicht aus. Eher fühlten sich Spieler, Trainer und Zuschauer an die Vorwoche erinnert, an der man sich ein derbes Brett in Handschuhsheim abholte. In der Defensive keinen Zugriff und im Angriff haufenweise technische Fehler und Fehlpässe. Dies nutzten die Hausherren um mit 10:5 in Führung zu gehen. Die anfängliche Verunsicherung in der Offensive, konnte durch die Einwechslung von Tim Stuhlert abgelegt werden. Mit der Umstellung auf eine 6:0 Deckung, mit Innenblock M. Morlock und S. Kunz, konnte Stabilität auch in die Defensive gebracht werden. So gelang der Oberliga-Reserve nur noch ein Treffer bis zum Halbzeitpfiff. Der TV Ispringen holte über sein schnelles Umschaltspiel Tor um Tor auf und ging mit einer 11:15 Führung in die Kabine.
Der Knoten war geplatzt! Die Ispringer hielten auch im zweiten Durchgang das Tempo hoch und bauten die Führung konsequent aus. Zur Freude des Trainergespanns Patrick Hammer und Martin Dietrich konnten sich alle Feldspieler in Torschützenliste eintragen. Auch Sebastian Hartmann erzielte einen Treffer in seinem Abschiedsspiel. Ihn zieht es wieder zurück in die Heimat in Richtung Mainz. Wir wünschen Basti alles Gute.
Es spielten für den TVI: Findan Krettek, Daniel Beetz (Tor); Tim Stuhlert (7/1), Sören Apelt (2), Julian Rost (2), Björn Langkabel (4), Sebastian Hartmann (1), Brian Morlock (5), Steffen Kunz (5), Marvin Morlock (4), Moritz Seifried (5/1)
TVI unterliegt nach epischer Schlacht beim Aufstiegskandidaten TSV Knittlingen
Gerdon entscheidet Derby für den TSV nahezu im Alleingang
Der TVI hat ein fantastisches und an Spannung und Dramatik kaum zu überbietendes Handballspiel beim TSV Knittlingen denkbar knapp mit 36:37 verloren.
In der vollgepackten Knittlinger Sporthalle war von Anfang an „Druck auf dem Kessel“ und beide Teams zeigten 60 Minuten starken Tempohandball, obwohl auf beiden Seiten wichtige Leistungsträger nicht zur Verfügung standen. Nach ausgeglichenem Beginn konnte der TVI sich Mitte der zweiten Halbzeit mit 2 Toren absetzen und hatte 2x die Chance diese Führung auszubauen, ließ diese aber beide liegen. Das rächte sich. Knittlingen, das mit Platz 2 aktuell in die Badenliga aufsteigen würde, fing sich wieder und drehte mit einem 5:0 Lauf die 13:15 Führung des TVI bis zum 18:16 Halbzeitstand.
Nach der Pause blieb der Abstand zunächst bei 2 Treffern, ehe eine Schwächephase es den Gastgebern erlaubte bis auf 6 Treffer davonzuziehen. Bis zur 48. Minute hielt dieser Vorsprung (31:25) und die Messe schien gelesen. Doch der TVI hatte noch Patronen in der Trommel. Tim Stuhlert übernahm gemeinsam mit Marvin Morlock Verantwortung und der TVI verkürzte Tor um Tor. Als in der 58 Minute Moritz Seifried der Ausgleich zum 34:34 gelang war die dramatische Schlussphase eingeleitet. Knittlingen traf zur erneuten Führung und im Gegenzug scheiterte der TVI am Torhüter der Gäste. Knittlingen traf in Zeitspiel, der TVI verkürzte per Kempa durch Julian Rost auf 1 Tor. Dem Akteur, der bei einer Fülle von Spielern auf beiden Seiten, die eine tolle Leistung zeigte, herausragte, Lucas Gerdon zeigte dann warum er auch in der dritten Liga zu den besten Torschützen zählte. Sein 13. Treffer zum 37:35 30 Sekunden vor dem Ende besiegelte das Ispringer Schicksal. Der Anschluss von Marvin Morlock 11 Sekunden vor dem Ende kam zu spät, die anschließende offene Manndeckung des TVI mündete nicht mehr in einen Ballgewinn.
Schade TVI, eine tolle Leistung hätte einen Punkt verdient gehabt.
Es spielten für den TVI: Daniel Beetz, Findan Krettek (beide Tor); Tim Stuhlert (4), Juan Pablo Ruberg, Robin Mandic (2), Fabian Kröner (1), Sören Apelt (1), Julian Rost (7), Björn Langkabel (2), Brian Morlock (3), Steffen Kunz (1), Marvin Morlock (8), Moritz Seifried (7/1)
Absturz in Handschuhsheim
TVI kassiert bappfreie Watschen
Schlecht trainiert und kein Bock auf die harzfreie Kugel, keine guten Voraussetzungen für das Auswärtsspiel am verregneten Sonntagabend in Heidelberg. Mit dieser Einstellung konnte es nicht anders kommen und der TV Ispringen holte sich eine derbe 44:20 Klatsche beim TSV Handschusheim ab.
Das alle Beteiligten seitens des TVI vorzugsweise das spannende Pokalfinale zwischen den Rhein-Neckar Löwen und dem SC Magdeburg geschaut hätten, war klar ersichtlich. An dieser Stelle Glückwunsch nach Mannheim. Zum Spiel gibt es nicht viel zu sagen, nur ein großes Dankeschön an die angereisten Fans. Mit einer fehlerfreien Performance am Schiedsgericht, hatte sich nur unser Sekretär Ebi ein exzellentes Weinschorle im Dubbeglas verdient.
Unnötigerweise verletzte sich Top-Scorer Yannik Richter am Sprunggelenk und wird wahrscheinlich die restlichen 4 Partien von der Tribüne verfolgen müssen.
Es spielten für den TVI: Findan Krettek, Daniel Beetz (im Tor); Julian Rost, Björn Langkabel (2), Sebastian Hartmann (1), Brian Morlock (3), Steffen Kunz (3), Manuel Blum (1), Moritz Seifried (2), Niklas Blum (2/1), Kevin Reich (1), Yannik Richter (5)