Badenpokal 2025 weibliche D-Jugend
Halbfinale: TSG Ketsch vs WSG Ispringen-Pforzheim 34:26 (17:12)
Spiel um Platz 3: HSG Walzbachtal vs WSG Ispringen-Pforzheim 22:22 (9:9)
WSG D-Jugend beendet Saison mit einem Achtungserfolg!
Zum Saisonabschluss stand für die weibliche D-Jugend der WSG Ispringen-Pforzheim noch der Badenpokal in Wössingen an. Als Landesligazweiter hatte es das Team mit dem ungeschlagenen und verlustpunktfreien Meister der Landesliga Rhein-Neckar Tauber TSG Ketsch zu tun. Die WSG kam dabei richtig gut aus den Startlöchern. Nach fünf Minuten stand es 5:5. Mit zunehmender Spieldauer konnten die Jungbären aus Ketsch allerdings durch ihre körperliche Überlegenheit, eine hohe Trefferquote und einem breiten Kader davonziehen. Die WSG-Mädels haben sich aber zu keiner Phase des Spiels hängen lassen und hielten auch körperlich die gesamten 40 Minuten gut dagegen. Am Ende gewann der spätere, souveräne Badenpokalsieger Ketsch (28:18 Finalsieg vs HC Mannheim-Vogelstang) verdient mit 34:26.
Nach einer kurzen Pause ging es direkt mit dem Spiel um Platz 3 gegen den Dauerrivalen HSG Walzbachtal weiter. In der Landesligasaison konnte jedes Team ein Mal gewinnen, die dritte Partie endete Unentschieden. Alle Spiele waren hartumkämpfte, emotional geführte Duelle auf Augenhöhe und genau so sollte es wieder kommen. Die WSG war direkt hellwach und führte schnell mit 4:1. Walzbachtal konnte aber kontern und kam kurz vor der Pause zum ersten Ausgleichstreffer des Spiels.
Ähnliches Bild in den zweiten 20 Minuten. Wieder fanden die D-Jugend Mädels super ins Spiel, zeigten ein schönes Passspiel und halfen sich gut untereinander in der Abwehr. 4 Minuten vor Ende des kräftezehrenden Spiels führte die WSG sogar mit 3 Toren, kam zu diesem Zeitpunkt aber auch schon auf dem Zahnfleisch daher. Entsprechend konnte die HSG tatsächlich noch mit einem Siebenmetertreffer für den Ausgleich sorgen. Das Team aus Ispringen und Pforzheim hatte zwar noch mal die Chance auf den Siegtreffer, musste sich am Ende aber doch mit dem Remis abfinden.
Beide Trainerteams einigten sich nach Abpfiff darauf, dass keine Verlängerung gespielt wird und es damit zwei 3. Plätze gibt.
Dieser geteilte dritte Platz stellt einen schönen Schlusspunkt einer richtig starken Saison der D-Jugend Mädels dar. Jede einzelne Spielerin hat sich dabei super weiterentwickelt und gemeinsam haben sich die Mädels und das Trainerteam stets als verschworene Einheit präsentiert.
Für viele Spielerinnen geht die gemeinsame Reise jetzt hoffentlich genauso erfolgreich in der C-Jugend weiter.
Halbfinale: Ayda Öztürk (Tor), Emely Knebel (1), Laura Pfisterer (8), Paulina Talmon (1), Anna Wollin, Helena Butz (12), Anna Räuchle, Elouise Wüseke, Eva Wollin, Chiara Sophie Wallinger (2), Jana Schmidt (2)
Spiel um Platz 3: Ayda Öztürk (Tor), Paulina Talmon (Feld/Tor), Emely Knebel, Laura Pfisterer (5), Anna Wollin, Helena Butz (10), Anna Räuchle (3), Elouise Wüseke, Eva Wollin (1), Chiara Sophie Wallinger, Jana Schmidt (3)
Trainerinnen: Francesca Reubelt, Claudia Talmon, Nadine Storz
[DR]


