137. Mitgliederversammlung des TV Ispringen
Rückblick Vereinsjahr 2024/2025
Bei der Mitgliederversammlung 2025 konnte der 1. Vorstand Walter Kälber eine erfreuliche Entwicklung verkünden: Die Mitgliederzahl stieg auf 1.070, ein Beleg für die Attraktivität des Vereins. Zudem wurde das Sportangebot um zertifizierten Rehasport erweitert. Dankende Worte gingen an die Firma Dentaurum für eine Geldspende für den Rehasport. Das Vereinsjahr war geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, darunter der Seniorennachmittag, das 100-jährige Jubiläum der Handball-Abteilung, das Sportfest, die Schlagerparty, der Weihnachtsbasar und die Weihnachtsfeier. Auch der Kinderfasching, die Skiausfahrt und der Gemarkungsputz fanden Anklang. Ein besonderer Dank galt dem Vorstand, der Verwaltung, dem Wirtschafts- und Festausschuss, den Übungsleitern, Trainern, ehrenamtlichen Helfern sowie der Gemeinde Ispringen für ihre Unterstützung.
Im Bericht der Hauptkassiererin informierte Laura Kiehnle über die finanzielle Lage des Vereins. Sie wies darauf hin, dass die Einnahmen aus Veranstaltungen im vergangenen Jahr gesunken sind. Trotz dieser Einbußen konnte der Verein die Finanzen weitgehend stabil halten, sodass lediglich ein geringes Defizit in der Bilanz entstand.
Um langfristig finanziell gut aufgestellt zu bleiben, betonten der 1. Vorstand und die Hauptkassiererin die Bedeutung einer stärkeren Einbindung der Mitglieder. Ziel sei es, die Mitglieder bei vereinseigene Veranstaltungen besser abzuholen und die Teilhabe zu stärken.
Die einzelnen Abteilungen des Vereins blickten auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Handball-Abteilung feierte ihr 100-jähriges Bestehen und kann auf eine erfolgreiche Saison mit zwei Herrenmannschaften und sechs Jugendmannschaften zurückblicken. Auch die F- und G-Jugend wächst kontinuierlich. Die Volleyball-Abteilung kümmerte sich um die Pflege der Beachvolleyball-Anlage und veranstaltete ein geselliges Wintergrillfest. Im Bereich Turnen stand die erfolgreiche Teilnahme am Gaukinderturnfest im Mittelpunkt. Die Tanzgruppe La Boom besuchte den Freizeitpark Tripsdrill, übergab Spenden aus Einnahmen ihrer Benefizgala und trat bei den Wilddogs auf. Auch die Fitness-Abteilung war aktiv: Neben einem Ausflug gab es eine Schnupperstunde Boule, zudem nahm die Gruppe an vereinseigenen Veranstaltungen teil und trat dort auf. Die Herrengymnastik-Gruppe unternahm ebenfalls einen gemeinsamen Ausflug. Das Bike Team konnte sein Sportangebot bereits für Kinder ab vier Jahren öffnen und beteiligte sich am Stadtradeln. Zudem präsentierte das Team sein neues Trikot-Design. Die Tennis-Abteilung stellte insgesamt fünf Mannschaften, wobei die Herren 40 den Aufstieg feiern konnten. Die Boule-Abteilung blickt voraus auf ihr 10-jähriges Bestehen und nahm erfolgreich an der Liga-Runde sowie mehreren Turnieren teil.
Ein weiterer Punkt der Mitgliederversammlung war der Antrag zur Ausrichtung eines Jubiläumsfests anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Turnhalle im Jahr 2028. Die Halle, die am 23. September 1928 eröffnet wurde, ist ein bedeutender Teil der Vereinsgeschichte und soll gebührend gefeiert werden. Die Vorstandschaft hat Bereitschaft geäußert sich diesem Thema zu widmen und auch Bürgermeister Zeilmeier äußerte sich dem Vorschlag positiv gegenüber.

